Jedermann kennt die Hängeregistratur.
WorkLift hat den Vorteil genauso einfach zu arbeiten wie das Original und kann dennoch fast unbegrenzte Suchmöglichkeiten, zusammen mit kürzesten Wiederauffindungszeiten bieten.
In der Funktion eines Hängeregister-Systems, das zentral alle Objekte speichert, die von den verschiedensten Programmen, Orten oder Personen eingespeist werden können, beweist das System seine Möglichkeiten und Leistungsfähigkeit tausendfach. Die Dokumentenliste sammelt die gefundenen Dokumente, wie in virtuellen Hängemappen, nach den Kriterien, die für die verschiedenen Dokumente zum Wiederfinden definiert wurden. So können sie in Bruchteilen von Sekunden wieder angezeigt, ausgedruckt, gefaxt oder gemailt werden - mit einem Klick.
Hängeregistraturen sind Kartonordner, die von Schienen in Schränken herunterhängen. Die Identifikation erfolgt über ein Etikett das in einem Plastikfenster steckt. Eine jede dieser Mappen muss daher ausgeschildert werden, und dann in dem Schrank, auf dem Regal, nach der Ordnung in der man die Ablage gestalten will, abgelegt werden.
Die Kriterien der WorkLift-Ablage haben dieselbe Funktion, wie die Etiketten . Nur, wenn ein Kriterium in einigen Sekunden erstellt ist, ist sein Duplikat auch für immer in allen anderen erstellten Ablagen vorhanden. Es ist als könne man in einem Streich beim Erstellen der "Reklamation" Mappe gleich alle deren erstellen, die die Reklamationen der Kunden, Lieferanten, Steuern, Lohnempfänger, usw. betreffen.
Wenn man sie braucht, kann man alle Mappen anzeigen
zusammen oder einzeln,
oder nur über eine gewisse Zeit,
oder nur über eine Person bezogen,
oder jede erdenkbare Kombination
und das, in kürzerster Zeit.
[ ||
|
|
Index ]